Die Phasen basieren auf einem definierten Vorgehensmodell für eine effiziente Implementierung, das so genannte „Accelerated Implementation Program“ (AIP). Durch die jahrelange Erfahrung bei der ERP-Implementierung entstanden darin eine Vielzahl an Vorlagen, Tools und Schulungsmodelle, die wir während den jeweiligen Phasen einsetzen. Jede Phase wird mit einer gegenseitigen Abnahme der durchgeführten Aufgaben und einer damit verbundenen Qualitätskontrolle abgeschlossen.
Die Projektdauer ist zu Beginn einer ERP-Implementierung eine wichtige Kennziffer für das Unternehmen. Dennoch lässt sich diese ohne weitere Anhaltspunkte nur sehr grob einschätzen. Faktoren, wie die Unternehmensgröße, die Komplexität der Unternehmensprozesse, die Anpassungsfähigkeit der Aufbau- und Ablauforganisation, notwendige Schnittstellen zu Drittsystemen sowie die zur Verfügung stehenden Ressourcen aller Projektbeteiligten, beeinflussen die Projektdauer.
Wir haben SAP Business One bereits in wenigen Arbeitstagen in kleinen Unternehmen oder Start-ups implementiert, die
Die Projektdauer kann aber auch mehrere Monate in Anspruch nehmen, wenn die Komplexität entsprechend hoch ist. Beispielsweise bei großen Unternehmen
In einem mittelständischen Unternehmen, das zum Großteil auf die Standard-Funktionalitäten von SAP Business One zurückgreifen kann und wenige Add-ons benötigt, konnten wir das ERP-Projekt meist innerhalb von 6 Monaten umsetzen.
Je nach Projektgröße und Kundenanforderung führen wir regelmäßige Meetings mit einem übergeordneten Gremium durch. Primäre Aufgabe darin ist, Entscheidungen über offene Punkte, Engpässe oder kritische Pfade zu treffen. Gleichzeitig findet dadurch ein regelmäßiger Austausch und ein kontinuierliches Monitoring der Zeit- und Meilensteinplanung statt.
Tel +49 751 36344-100
Nachricht schreiben
Kosten kalkulieren