Elektronischer Datenaustausch sicher & transparent
EDI (electronic data interchange), also der elektronische Austausch von Daten, nimmt in der Digitalisierung einen immer höheren Stellenwert ein. Bei einer steigenden Anzahl an Geschäftspartner und Lieferanten führt dieser Datenaustausch zu einer deutlich schnelleren und fehlerfreien Übermittlung. Sämtliche Bereich der eingebundenen Wertschöpfungskette können davon profitieren und optimiert werden. Auch die Abwicklungsprozesse und die damit verbundene Kommunikation zum Beispiel zu Tochtergesellschaft findet darin eine Verbesserung.
Die oftmals unterschiedlichsten IT-Landschaften der Unternehmen können über eine Schnittstelle fehlerfrei miteinander kommunizieren. Das reduziert einerseits Kosten, steigert gleichzeitig die Prozesseffizienz beider Unternehmen und stärkt andererseits die Kundenbeziehung und Wettbewerbsfähigkeit. Einmal verbunden, können Sie mit jedem Ihrer Geschäftspartner elektronisch und automatisiert Geschäftsprozesse austauschen.
Fehlerfreie Kommunikation zwischen Systemen
Für Ihre reibungslose Geschäftsabwicklung ist eine in vollem Maße flexible und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Integration der EDI-Programme besonders wichtig. Denn jedes Unternehmen benötigt spezifische, auf die Prozesse abgestimmte Schnittstellen. Im ersten Schritt stimmen wir daher sämtliche Abläufe mit Ihnen und den einzubindenden Partnern persönlich ab, analysieren und dokumentieren diese. Dabei werden alle Schnittstellen des Unternehmens an externe Software-Lösungen sowie deren vorliegende EDI-Richtlinien berücksichtigt.
Anschließend werden die EDI-Schnittstellen implementiert. Über ein so genanntes "Clearing Center" werden die Daten im EDIFACT Format (dem standardisierten Austauschformat für EDI), übermittelt und gleichzeitig in das für das Unternehmen benötigte Format übersetzt.
Das Clearing Center bildet sozusagen ein Portal zur Datenübersetzung und -verteilung. Durch diese einmalig eingerichteten EDI-Schnittstellen ist es möglich, sämtliche Partner, Lieferanten sowie Kunden anzubinden.
Verfügbar sind bereits folgende Belegtypen: ORDERS, ORDRSP, IFTMIN, DESADV, INVOIC und REMADV.
Vorteile einer EDI-Anbindung an das ERP-System:
- Beschleunigung der Geschäftsprozesse, durch den Austausch von Geschäftsbelegen, ohne Zeitverlust
- Erhöhte Datenqualität durch Fehlerreduktion
- Anforderungen von Partnern erfüllen (vor allem gegenüber Großkunden oder Konzernen)
- Wettbewerbsfähigkeit steigern, durch Effizienz und Schnelligkeit in der Wertschöpfungskette