Inhalte auf einen Blick
Ist SAP nicht zu teuer und zu komplex für kleine Unternehmen? Diesem Vorurteil unterliegen viele Unternehmer, die nach einem geeigneten Warenwirtschaftssystem für ihr Kleinunternehmen suchen. Das SAP Business One Starter Package ist speziell für diese Anforderungen entwickelt: schnell implementiert, ab einem User und für kleine Budgets.
Bis maximal 5 User
Ab monatlich 38 € pro User
Cloud oder On-Premise
Vorkonfiguriertes ERP-System
Implementierung in wenigen Tagen
Gerade in kleineren Unternehmen und Start-ups muss IT einerseits äußerst effektiv sein, andererseits darf sie keinen großen Verwaltungsaufwand erfordern; denn dafür fehlen meist die erforderlichen IT-Ressourcen und Zeitkapazitäten. Aus diesem Grund gibt es für das ERP SAP Business One ein Einstiegs-Paket.
Die aufgeführten Preise entsprechen unserer aktuellen Preisliste. Preise zzgl. USt.
Ihr Ziel ist ein profitables Wachstum, auf dem Heimatmarkt - vielleicht auch international? Zu Beginn benötigen Sie hierfür nur einen User, doch mit zunehmendem Erfolg und der Expansion in neue Märkte nehmen die Anforderungen zu. Weitere User werden benötigt, die das ERP-System eventuell auch in einer differenten Sprache bedienen wollen.
Die Erweiterung einer Produktionsplanung, eine Benutzeroberfläche in Englisch oder Französisch, die Anbindung an Drittsysteme oder an das große SAP S/4HANA (SAP R3) stellen Sie zwar vor weitere Herausforderungen, für die das ERP bereits eine Lösung parat hat.
Denn wie sich ein Geschäftsmodell entwickelt, ist gerade bei kleinen Unternehmen schwer zu prognostizieren. Umso wichtiger ist daher ein ERP, dass skalierbar und flexibel ist. Mit dem SAP Business One Starter Package setzen Sie nicht nur auf ein innovations- und zukunftsfähiges ERP, sondern können mit ihm Ihre unternehmerischen Ziele realisieren - egal wie diese aussehen mögen.
Sie haben die Seed-Phase erfolgreich abgeschlossen und benötigen für Ihren Markteintritt zunächst kein vollumfängliches ERP. Starten Sie daher mit den Prozessen, die aktuell notwendig sind: Bilden Sie die klassische Warenwirtschaft ab, vom Einkauf, über die Bestandsbewertung, Lagerhaltung bis zum Verkauf und besonders wichtig für Sie als Start-ups, Ihre Kundenbeziehungen. Über den Betrieb in der Cloud entfallen zeit- und kostenintensive Aufwendungen, investieren Sie vielmehr zunächst in Ihr Kerngeschäft.
Bereich | Funktionen |
---|---|
Warenwirtschaft |
|
Finanzwesen |
|
Vertrieb & CRM |
|
|
|
Welche konkreten Unterschiede zur Vollversion von SAP Business One vorliegen, finden Sie im PDF übersichtlich dargestellt (Seite 7 - 8).
Speziell für Start-ups, die sich im B2B Bereich mit IoT (Internet of Things) befassen, hat SAP ein Co-Innovationsprogramm gegründet. Erfahren Sie mehr (auf Englisch): SAP IoT Start-up Accelerator Programm
Tel +49 751 36344-100
Nachricht schreiben
Online-Demo anfordern