Führen Sie Ihren Jahresabschluss schneller und effizienter durch, unterstütz durch das ERP-System SAP Business One. Als Grundlage dient eine zunächst definierte Bilanz- sowie GuV-Struktur. Auf Basis dessen werden nicht nur Jahresabschlüsse sowie Gewinn- und Verlustrechnungen, sondern auch verschiedene Auswertungen für die interne wie auch externe Berichtserstattung erstellt.
Der Jahresüberschuss bzw. Jahresfehlbetrag kann automatisch über die Kontensalden, die den Positionen Aktiva und Passiva zugeordnet sind, berechnet werden.
Die Gewinn- und Verlustrechnung stellt einen wichtigen Bestandteil des Jahresabschlusses dar, dient aber gleichzeitig auch für kurzfristige Erfolgsrechnungen im Unternehmen. SAP Business One stellt Ihnen hierfür verschiedene Berichtsvorlagen zur Verfügung. Erstellen Sie mit wenigen Klicks eine betriebswirtschaftliche Auswertung oder eine Gesamtkostenauswertung. Über welchen Zeitraum (monatlich, jährlich oder periodisch) können Sie individuell definieren, ebenso ob Sie nach Fälligkeits-, Buchungs- oder Belegdatum berechnen wollen. Weiter können Sie definieren ob eine Fremdwährung zusätzlich mit ausgegeben werden soll und wie detailliert die Darstellung der GuV erfolgen soll.
Die Erweiterung um SAP Crystal Reports stellt ein umfangreiches Berichtswesen bereit, welches vollständig in die Anwendung integriert ist, sodass Reportings und Analysen für Ihre Finanzdaten noch einfacher sind.
Laden Sie sich jetzt das umfangreiche Whitepaper zum Jahresabschluss in SAP Business One kostenlos herunter. Folgende Inhalte werden darin erläutert:
Geschäftsabschlüsse von Unternehmen müssen mittlerweile elektronisch an die Steuerbehörden übersendet werden. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, verfügt SAP Business One über ein E-Bilanz-Modul. Hierüber können Sie Ihre Bilanz sowie GuV digital an das Finanzamt übermitteln. So bilanzieren Sie richtlinienkonform und bilden die steuerliche Überleitungsrechnung ab. Das Modul liefert Vorlagen für alle relevanten Berichtsarten und wandelt die Finanzdaten in das geforderte XBRL-Format („eXtensible Business Reporting Language“) um.
Tel +49 751 36344-100
Nachricht schreiben
Online-Demo anfordern